Das Prinzip der Ausschilderung

Die Ausschilderung ist im Interesse von Natur- und Landschaft sparsam. 

Die Rundrouten sind mit Richtungsschildern nur in einer Richtung markiert und führen dich an deinen Startpunkt zurück. An zentralen Stellen gibt es zusätzlich Hauptwegweiser. 

In jedem Startort gibt es an einem zentral gelegenen Startpunkt eine Übersichtskarte mit allen Routen der Umgebung oder andere Stellen, an denen du gut in eine MTB-Rundroute einsteigen kannst - so zum Beispiel in Wildemann oder Hahnenklee. Die Adressen findest du bei den Routenbeschreibungen.

Jede Route hat eine Kennung: G zum Beispiel G für Goslar, wo die Routen G 1 bis G 5 beginnen. Im Oberharz sind Altenau und Clausthal-Zellerfeld Startorte für die Routen O 1 bis O 11.

Richtungsschilder

Richtungsschilder gibt es NICHT für jede Route einzeln. Hast du dich für eine Route entschieden, folgst du den Richtungsschildern nach links, rechts oder geradeaus bis zurück zum Startpunkt.

Richtungsschilder mit Routenkennung

Wo mehrere Routen parallel verlaufen, dann aber in verschiedene Richtungen abzweigen, haben die Richtungsschilder die Kennung der Route.

Hauptwegweiser

Unterwegs findest du an zentralen Stellen außerdem Hauptwegweiser mit Entfernungsangaben für deinen Überblick.